- Unverbindliche Ermittlung Ihres DSL-Wunschtarifs nach individuellen Vorgaben
- Sofortige und kostenlose Darstellung der Ergebnisse nach Verfügbarkeitsprüfung über die Ortsvorwahl
- Einfacher Wechsel zum neuen DSL Tarif, die Kündigung übernimmt der neue DSL-Anbieter
- Mit kostenlosem Telefonservice
Ihr DSL Tarif
Kontakt
Haben Sie Fragen?
- Gebührenfrei:
0800 7554554-38
(Mo. - Fr.)
8.00 bis 20.00 Uhr
Was interessiert Sie?
Wissenswertes
Die wichtigsten Unterscheidungskriterien für DSL-Tarife
Wer einen neuen DSL-Anschluss anmelden oder seinen Anbieter wechseln möchte, sollte vor dem Vertragsabschluss auf bestimmte Dinge achten. Nur so findet man den für sich persönlich am besten geeigneten und kostengünstigsten Tarif.
mehrDSL-Anbieterwechsel
Bei der Beauftragung eines neuen DSL-Anschlusses stellt sich die Frage der Kündigung meist erst gegen Ende der Laufzeit. Verfügt man hingegen bereits über einen DSL-Anschluss und möchte seinen Anbieter wechseln, sollte man einige Punkte beachten, um eine reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
mehrDSL Hardware
Der günstigste DSL Anbieter ist gefunden, der passende Tarif gewählt und los geht das Highspeed-Surfen. Noch nicht ganz. Zunächst muss die Hardware angeschlossen werden und dabei können nicht nur die vielen Kabel für Verwirrung sorgen.
mehrMarktentwicklung DSL
Bevor auf die aktuelle Entwicklung auf dem DSL-Markt eingegangen werden kann, bedarf es einer genauen Begriffsdefinition bzw. Abgrenzung.
mehrTriple Play - Mediennutzung der Zukunft
Unter Triple Play versteht man das Angebot von Internet, Telefon und Fernsehen aus einer Hand. Besteht auch ein zusätzliches Mobilfunkangebot, spricht man vom Quad Play oder Quadruple Play.
mehrDSL-Anbieterwechsel
Hinweise zur Kündigung des DSL-Anschlusses bei Anbieter-Wechsel
Bei der Beauftragung eines neuen DSL-Anschlusses stellt sich die Frage der Kündigung meist erst gegen Ende der Laufzeit. Verfügt man hingegen bereits über einen DSL-Anschluss und möchte seinen Anbieter wechseln, sollte man einige Punkte beachten, um eine reibungslosen Übergang zu ermöglichen.
Bestehendes Komplettpaket
Nutzt man ein sogenanntes Komplettpaket (Telefon- und DSL-Anschluss) eines Anbieters, so übernimmt in der Regel der neue Anbieter die Kündigung des bestehenden Anschlusses und – falls gewünscht - die Mitnahme der Rufnummer(n). Bei einer Übernahme der Rufnummer benötigt der neue Anbieter noch eine Unterschrift des Antragsstellers. Die erforderlichen Unterlagen erhält der Kunde per E-Mail oder Post zugesandt. Nach Rücksendung der Papiere kann der neue Anbieter den bestehenden Anschluss kündigen und die Rufnummernübernahme beauftragen. Da dies einige Zeit beanspruchen kann, sollte man den Anbieterwechsel frühzeitig beauftragen. Ein geeigneter Zeitpunkt ist in etwa zwei bis drei Wochen vor Beginn der Kündigungsfrist des bestehenden Vertrags. So hat der neue Anbieter genügend Zeit, die Kündigung in die Wege zu leiten und die Kündigungsfrist bleibt gewahrt.
Unterschiedliche Anbieter für Telefon- und DSL-Anschluss
Neben einem Komplettpaket besteht die Möglichkeit, dass man unterschiedliche Anbieter für Telefon- und DSL-Anschluss nutzt. Ein typisches Beispiel ist der Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom und der DSL-Anschluss bei einem Drittanbieter.
Beim Wechsel in ein Komplettpaket eines Anbieters übernimmt der neue Anbieter nur die Kündigung des Telefonanschlusses und – falls gewünscht – die Mitnahme der bestehenden Rufnummer(n). Hierfür erhält der Kunde ein entsprechendes Formular zur Unterschrift. Nach Rücksendung setzt sich der neue Anbieter mit dem aktuellen Telefonanbieter in Verbindung und leitet den Anbieterwechsel in die Wege. Der bestehende DSL-Anschluss hingegen muss separat vom Kunden selbst zum nächstmöglichen Termin gekündigt werden.
Um eine nahtlose DSL-Versorgung zu gewährleisten, sollte die Kündigung allerdings erst dann an den bestehenden Anbieter übermittelt werden, wenn der neue Anbieter den DSL-Auftrag bereits bestätigt hat.
Auch in diesem Fall muss man den Anbieterwechsel rechtzeitig beantragen. Da die Prüfung und Bestätigung des DSL-Auftrags einige Zeit in Anspruch nehmen kann, sollte man den Anbieterwechsel rechtzeitig beauftragen, damit die Kündigungsfrist für die bestehenden Verträge eingehalten werden kann. Der ideale Zeitpunkt hierfür ist etwa drei Wochen vor Beginn der Kündigungsfrist der bestehenden Verträge.
Möchte man hingegen nur den DSL-Anbieter wechseln und den Telefonanschluss behalten, ist ähnlich zu verfahren: Den neuen DSL-Anschluss rechtzeitig beauftragen und nach Bestätigung den bestehenden Anschluss fristgerecht kündigen.
Häufig ist eine solche Kombination allerdings teurer als Komplettpaket, so dass sich der Wechsel in ein Komplettpaket eines Anbieters in der Regel lohnt und bares Geld spart.